Pfarrfirmung 2023
Jugendliche, die sich in unserer Dompfarre auf den Empfang des Firmsakramentes vorbereiten wollen, sind herzlich willkommen. Jedes Jahr bereiten sich 50 – 80 Firmlinge in Gruppen – begleitet durch erfahrene Frauen und Männer aus unserer Pfarre – auf den Empfang des Sakramentes vor.
Die Vorbereitung beginnt im Spätherbst und beinhaltet regelmäßige Gruppenstunden zur Glaubensverkündigung und –vertiefung, soziales Engagement (Mithilfe beim Festmahl für den Nächsten) und Mitfeier von Gottesdiensten in der Dompfarre.
Die Firmung wird nach Pfingsten im Dom gespendet.
Voraussetzungen
- der Wunsch, das Leben in der Dompfarre näher kennen zu lernen
- der Besuch des katholischen Religionsunterrichts in der Schule (wer von diesem abgemeldet ist, kann sich jederzeit in der Schule wieder anmelden)
- Taufschein
Anmeldung in der Pfarrkanzlei bis 30. September 2022: Montag - Freitag 9.00-16.30 Uhr mit Taufschein (Die Jugendlichen können sich auch ohne Begleitung der Eltern anmelden) und Meldezettel (Kopie genügt)
Um eine gute Vorbereitung zu garantieren, können leider nur 80 Firmlinge an der Vorbereitung teilnehmen.
Das erste Treffen mit Gruppeneinteilung findet am 3. November 2022, von 17:30-18:30 Uhr in der Unterkirche des Stephansdoms statt.
Die Vorbereitung startet dann mit dem Stationenprojekt im Stephansdom am 6. November 2022, 14 - 18 Uhr.
Die Pfarrfirmung spendet Dompfarrer Faber am Samstag, 3. Juni 2023 um 15:30 Uhr im Stephansdom (Firmlinge, die sich in anderen Pfarren vorbereiten, können an dieser Firmung nicht teilnehmen)
Diözesanfirmung, 27. Mai 2023, 9 Uhr
Informationen finden Sie hier.
Allgemeine Informationen:
Die Firmlinge werden gebeten, mit ihrem Firmpaten und der ausgefüllten Firmkarte - man erhält sie in der Pfarre, wo der Firmunterricht absolviert wird - zwischen 8.00 Uhr und spätestens 8.30 Uhr beim Riesentor (Haupttor) des Stephansdoms zu sein, wo die Mesner über den weiteren Ablauf informieren und die Plätze zuweisen.
Die Firmung werden Kardinal Schönborn und Dompfarrer Faber spenden.
Wir bitten, während des Gottesdienstes nicht zu fotografieren oder zu filmen. Ein Fotograf der Diözese wird jeden Firmling beim Empfang der Firmung fotografieren und die Bilder via Internet anbieten.
Erwachsenenfirmung
Erwachsene, die das Sakrament der Firmung empfangen wollen, sollen, wo es möglich ist, in der Wohnpfarre dafür vorbereitet werden: Denn diese Vorbereitung bietet die Chance einer intensiveren Katechese mit den Firmkandidaten, Firmpaten und Familienangehörigen und kann zu deren Beheimatung in der Pfarre beitragen.
Eintragung der Firmung auf dem Taufschein
Die Firmungen, die im Stephansdom gespendet wurden, werden von der Erzdiözese Wien gesammelt und innerhalb von etwa vier Monaten an die Taufpfarre (dort, wo man getauft wurde hat - also unabhängig davon, wo man gefirmt wurde!) gemeldet. Dort kann man dann den Vermerk über die Spendung der Firmung eintragen lassen oder sich auch einen neuen Taufschein mit Firmvermerk ausstellen lassen.
In der Pfarre, wo man getauft wurde, werden alle kirchlich relevanten Daten (Taufe, Firmung, Trauung, Priesterweihe, Kirchenaus- und wiedereintritte, Tod) der jeweiligen Person gesammelt und aufbewahrt. Auch lange zurückliegende Firmungen werden in der jeweiligen Taufpfarre eingetragen.