Briefkopf
Dompfarre St. Stephan

 

Dompfarre St. Stephan

Grüß Gott!

Gotteshäuser möchten uns dem Himmel näherbringen. Sie können uns – durch die Begegnung mit Gott – Kraft schenken, Gemeinschaft erlebbar machen, Zuflucht in schweren Zeiten sein, aber auch ein Ort, an den wir unsere Freude und unseren Dank hintragen können.

Weltweit müssen wir uns derzeit den Herausforderungen eines Virus stellen. In den letzten Monaten haben viele den Stephansdom aufgesucht, um gerade in dieser Zeit Ihre Bitten und Anliegen vor Gott zu bringen und Halt zu erfahren, den nur ER schenken kann.

Als Dompfarrer, der täglich dankbar ist für diesen so besonderen Ort, lade ich Sie herzlich ein, mit all Ihren Anliegen in den Stephansdom zu kommen, Gottesdienste mitzufeiern und Gott in persönlicher und gemeinschaftlicher Weise zu begegnen.

Ihr Dompfarrer Toni Faber

 

Aktuelles

 

Karwoche und Ostern

Palmsonntag, 2. April 

  •  8.45 Uhr Pfarrmesse
  •  09.45 Uhr Palmweihe bei der Dreifaltigkeitssäule am Graben, Palmprozession zum Dom
  •  ca.10.15 Uhr Pontifikalamt mit Kardinal Schönborn; Musik: Anton Bruckner: Motetten und Mess-Sätze; Vokalensemble St. Stephan, Orgel

Montag, 3. April

  • 18.00 Uhr Chrisammesse - Weihe der Heiligen Öle;Kardinal Schönborn in Konzelebration mit Priestern der Erzdiözese Wien; Musikalische Gestaltung vom Referat für Kirchenmusik der Erzdiözese Wien, Vokal- und Instrumentalensemble, Orgel

Gründonnerstag, 6. April

  • Der Dom ist von 7-24 Uhr geöffnet.
  •  8.00 Uhr Laudes mit Kardinal Schönborn; Kantorengesänge, Orgel
  • 19.00 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl und Fußwaschung mit Kardinal Schönborn; Musik: Motetten zum Gründonnerstag, Wiener Domchor, Orgel, anschließend
  • ca. 21.00 Uhr Ölbergandacht und Anbetung am Wiener Neustädter Altar
  • Keine anderen Gottesdienste an diesem Tag

Karfreitag, 7. April

  • Der Dom ist von 7-24 Uhr geöffnet.
  •  8.00 Uhr Trauermette mit Kardinal Schönborn; Gregorianische Choräle, Choralschola St. Stephan
  • 14.30 Uhr Kreuzweg mit Toni Faber
  • 18.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi mit Kardinal Schönborn; Wortgottesdienst, große Fürbitten, Kreuzverehrung und Kreuzprozession durch den Dom, Kommunionfeier; Musik: Heinrich Schütz: Johannes-Passion, Solisten, Vokalensemble St. Stephan
  • Anbetung am Wiener Neustädter Altar bis Mitternacht
  • Keine anderen Gottesdienste an diesem Tag

Karsamstag, 8. April

  • Der Dom ist von 7-19 Uhr und ab ca. 21.30 Uhr geöffnet.
  •  8.00 Uhr Trauermette mit Kardinal Schönborn; Gregorianische Choräle, Choralschola St. Stephan
  • Grabwache am Wiener Neustädter Altar bis 20.00 Uhr
  • 21.00 Uhr Feier der Osternacht mit Kardinal Schönborn
  • Segnung des Osterfeuers im Hof des Erzbischöflichen Palais (Stephansplatz 7).
  • Währenddessen bleibt der Dom geschlossen.
  • Prozession in den Dom, Lichtfeier mit Exsultet, Wortgottesdienst, Eucharistiefeier; Festliche Musik zur Osternacht, Vokalensemble St. Stephan, Wiener Dombläser, Orgel
  • anschließend Geläute der Pummerin
  • Keine anderen Gottesdienste an diesem Tag

Ostersonntag, 9. April, Hochfest der Auferstehung des Herrn

  •  9.00 Uhr Pfarrmesse mit anschließender Segnung der Osterspeisen
  • 10.15 Uhr Pontifikalamt mit Kardinal Schönborn; Musik: Gottfried von Preyer: Dank-Messe, Solisten, Wiener Domchor, Wiener Domorchester, Orgel
  • anschließend Geläute der Pummerin
  • 16.30 Uhr feierliche Vesper mit Domkapitular Schipka; Musik: Ostervesper aus dem Gotteslob, Orgel

Ostermontag, 10. April

  • Gottesdienstordnung wie an Sonntagen
  • 10.15 Uhr Hochamt mit Dompropst Pucher; Musik:  Joseph Haydn: Mariazeller Messe, Solisten, Vokalensemble St. Stephan, Wiener Domorchester, Orgel

Beichtmöglichkeit

  • Stephansdom: täglich von 7.00 bis 21.45 Uhr; Karsamstag von 7.00 bis 18.00 Uhr
  • Peterskirche: Gründonnerstag von 10.00 bis 13.00 und von 16.00 bis 19.00 Uhr; Karfreitag von 10.00 bis 19.00 Uhr; Karsamstag von 10.00 bis 17.00 Uhr
  • Franziskanerkirche: Gründonnerstag von 9.00 bis 12.00 und von 14.30 bis 17.45 Uhr; Karfreitag von 09.00 bis 12.00 und von 14.30 bis 15.45 Uhr; Karsamstag von 09.00 bis 12.00 und von 14.30 bis 18.00 Uhr

(24.03.2023)

Pfarrcafé

Vorausgesetzt, „Corona“ lässt es zu, starten wir wieder und laden Alt und Jung herzlich zum monatlichen Pfarrcafé ein! Termine

(29.09.2022)

Krankenkommunion

Wenn sich die Menschen im Stephansdom treffen, um Eucharistie zu feiern, sollen die Alten und Kranken nicht vergessen sein. Wer zu Hause die heilige Kommunion empfängt, weil er momentan nicht in die hl. Messe gehen kann, soll spüren, dass er zur Gemeinschaft der Glaubenden gehört und an der heiligen Eucharistie Anteil hat. Mehr...

Domministranten

Der Ministrantendienst ist ein Ehrendienst, der von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen am Dom ausgeübt wird. Für uns Domministranten ist es eine besondere Ehre an der Hauptkirche Österreichs diesen Dienst ausüben zu dürfen. Mehr...

(22.08.2022)

 

 

Dompfarre St. Stephan