Briefkopf
Dompfarre St. Stephan

 

Dompfarre St. Stephan

Grüß Gott!

Gotteshäuser möchten uns dem Himmel näherbringen. Sie können uns – durch die Begegnung mit Gott – Kraft schenken, Gemeinschaft erlebbar machen, Zuflucht in schweren Zeiten sein, aber auch ein Ort, an den wir unsere Freude und unseren Dank hintragen können.

Als Dompfarrer, der täglich dankbar ist für diesen so besonderen Ort, lade ich Sie herzlich ein, mit all Ihren Anliegen in den Stephansdom zu kommen, Gottesdienste mitzufeiern und Gott in persönlicher und gemeinschaftlicher Weise zu begegnen.

Ihr Dompfarrer Toni Faber

 

Aktuelles

Fastensuppenessen und Pfarrcafé

Am Sonntag (23. März) dürfen wir Sie ab 10 Uhr wieder herzlich zum Besuch des Pfarrcafés und ab 11:30 Uhr zum Fastensuppenessen ins Curhaus einladen. Ein großes Angebot an schmackhaften Suppen wartet auf Sie. Mit ihrer Spende unterstützen Sie die caritative Arbeit der Dompfarre.

(21.03.2024)


 

Fastenandachten

Ölberg-Andacht

  • Chormusik, Predigt, Eucharistischer Segen 
  • jeden Donnerstag | 17 Uhr
  • Die einzelnen Termine:
  • 6. | 13. | 20. | 27. März
  • 3. | 10. April
  • Gründonnerstag: 17. April: 21 Uhr (!)

Kreuzweg

  • mit Dompfarrer Toni Faber
  • jeden Freitag in der Fastenzeit | 17:00 Uhr
  • Die einzelnen Termine:
  • 7. März, 14. März, 21. März, 28. März
  • 4. April: speziell für Kinder
  • 11. April
  • Karfreitag, 18. April | 14.30 (!) 

Kindergottesdienste

Sonntags um 9.00 Uhr laden wir euch zur Kindermesse in der Unterkirche ein:

März 2025

  • So,   9. 3. Kindermesse
  • So, 16. 3. Kinderwortgottesdienst
  • So, 23. 3. Kindermesse, anschließend Pfarrcafé und Fastensuppenessen
  • So, 30. 3. Kindermesse

 


Gebet für Papst Franziskus

Gott des Lebens, Dein Sohn Jesus Christus war den Kranken und Notleidenden nahe, er heilte sie und führte sie zu neuem Leben.

Durch seinen Tod nahm er unsere Leiden auf sich, durch ihn sind wir zum ewigen Leben gerufen.

Damit zeigte er uns Deine Sorge um uns Menschen.

So bitten wir Dich für unseren erkrankten Papst Franziskus: Sei an seiner Seite in dieser Zeit der Krankheit und des Leidens.

Stärke ihn und lass ihn Deine Zuneigung und Liebe erfahren.

Wenn Du willst, richte ihn wieder auf und gib ihm Gesundheit und Lebenskraft.

Darum bitten wir Dich durch Deinen Sohn Jesus Christus, unseren Herrn. Amen.

Quelle: www.muenchner-dom.de

 


Die Domminis suchen dich! 

Hast du Lust auf spannende Liturgien, Spiel und Spaß in den Gruppenstunden und ein neues Hobby?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Ausdrücklich sind Menschen mit intellektueller und/oder körperlicher Behinderung willkommen!

Buben und Mädchen ab der Erstkommunion können sich jederzeit unter: dompfarre-st.stephan@edw.or.at melden. Oder komm gleich zur Ministunde, immer donnerstags um 17 Uhr im Curhaus

(Stephansplatz 3). Mehr…

(03.10.2023)


Barrierefreiheit - Hinweise für Menschen mit Beeinträchtigung

Der Stephansdom ist bemüht, Menschen mit Beeinträchtigungen bei allen Gottesdiensten und Veranstaltungen offenzustehen. Sollten Sie Hilfe benötigen, stehen unsere Mitarbeiter gerne zur Seite.

Rollstuhl

Das Riesentor ist für Rollstuhlfahrer ebenerdig passierbar. Im Dom sind alle Orte (außer Unterkirche/Katakomben und Türme) für Sie erreichbar.

Assistenzhunde

Sehr gerne dürfen Sie den Dom mit einem Assistenzhund besuchen. Bitte machen Sie aber Ihren Hund für unser Personal als Assistenzhund erkennbar.

Gehörbeeinträchtigung

Für Menschen mit Gehörbeeinträchtigung bieten wir eine induktive Höranlage im vorderen linken Bereich des Stephansdoms. Hörgeräte, welche mit unserer Induktionsschleife verbunden werden, übertragen direkt das gesprochene Wort und die Musik. Nehmen Sie dazu bitte im vorgesehenen Bereichen Platz.

(14.04.2023)


Krankenkommunion

Wenn sich die Menschen im Stephansdom treffen, um Eucharistie zu feiern, sollen die Alten und Kranken nicht vergessen sein. Wer zu Hause die heilige Kommunion empfängt, weil er momentan nicht in die hl. Messe gehen kann, soll spüren, dass er zur Gemeinschaft der Glaubenden gehört und an der heiligen Eucharistie Anteil hat. Mehr...

 

 

 

Dompfarre St. Stephan