Briefkopf
Dompfarre St. Stephan

 

Dompfarre St. Stephan

Grüß Gott!

Gotteshäuser möchten uns dem Himmel näherbringen. Sie können uns – durch die Begegnung mit Gott – Kraft schenken, Gemeinschaft erlebbar machen, Zuflucht in schweren Zeiten sein, aber auch ein Ort, an den wir unsere Freude und unseren Dank hintragen können.

Weltweit müssen wir uns derzeit den Herausforderungen eines Virus stellen. In den letzten Monaten haben viele den Stephansdom aufgesucht, um gerade in dieser Zeit Ihre Bitten und Anliegen vor Gott zu bringen und Halt zu erfahren, den nur ER schenken kann.

Als Dompfarrer, der täglich dankbar ist für diesen so besonderen Ort, lade ich Sie herzlich ein, mit all Ihren Anliegen in den Stephansdom zu kommen, Gottesdienste mitzufeiern und Gott in persönlicher und gemeinschaftlicher Weise zu begegnen.

Ihr Dompfarrer Toni Faber

 

Aktuelles

Pfarrausflug ins Burgenland!

Herzliche Einladung zum Ausflug am Sonntag, 1. Oktober 2023

Anmeldung in der Pfarrkanzlei bitte bis 25. September +43 1 51552 3530

(30.08.2023)


Ausstellungen „Vergolder und Staffierer“ und „Ecclesiae Art Aurum Tore zum Himmel“ ab 29. September im Dom und im Curhaus

Die Zunft der Vergolder und Staffierer zeigt erstmals zwei hochkarätige Ausstellungen in Wien: Die Schau „Ecclesia Art Aurum – Tore zum Himmel“ läuft vom 29. September bis zum 24. Oktober in der Barbarakapelle im Stephansdom; „Vergolder und Staffierer – Ärzte der Heiligen“ lautet der Titel der am selben Tag startenden Schau im Curhaus am Stephansplatz 3, die bis 26. Jänner
2024 zugänglich ist. Mehr...

(21.09.2023)


Schuh- und Kleiderflohmarkt

(nur Kleidung, Schuhe, Taschen, Hüte)

Samstag 7.10. bis Sonntag 8.10.2023

▶ Warenabgabe: Mo 2.10. bis Fr 6.10. beim Portier des Curhauses

▶ Verkauf: im Klemenssaal und Pfarrcafé, 1010 Wien, Stephansplatz 3, Sa 10.00–17.00 Uhr, So 10.00–15.00 Uhr


Bücherflohmarkt

(nur Bücher, CDs, DVDs, Schallplatten)

Freitag 20.10. bis Sonntag 22.10.2023

▶ Warenabgabe: Fr 13.10. bis Do 19.10. beim Portier des Curhau[1]ses (danach ist keine Abgabe mehr möglich)

▶ Verkauf: im Klemenssaal, 1010 Wien, Stephansplatz 3, Fr 14.00–17.00 Uhr, Sa 10.00–17.00 Uhr, So 10.00–15.00 Uhr


NEU: Bunter Jahrmarkt

Samstag 11.11. bis Sonntag 12.11.2023

Heuer erstmalig ein bunter Jahrmarkt, auf dem Spiel-, Glas-, Porzellanwaren, Marmeladen, Liköre, Näh- und Handarbeitsmaterial (Garne, Knöpfe usw.), Stoffe, Bastelmaterial, Devotionalien und vieles mehr angeboten werden.

▶ Warenabgabe: Fr 3.11. bis Mi 8.11. bei Portier des Curhauses (keine Kleider, Schuhe, Taschen, Bücher)

▶ Verkauf: im Klemenssaal, 1010 Wien, Stephansplatz 3, Sa 10.00–17.00 Uhr, So 10.00–15.00 Uhr

 Der Erlös aller drei Märkte kommt der Pfarrcaritas St. Stephan zugute

(21.09.2023)


Das Pfarrcafé

hat wieder geöffnet und wir laden herzlich zum Besuch ein:

  • So, 17. September 2023
  • So, 22. Oktober 2023
  • So, 12. November 2023
  • So, 3. Dezember 2023
  • So, 17. Dezember 2023

Ort: Raum „Pfarrcafé“ im Erdgeschoß des Curhauses

Zeit: jeweils 10:00 – ca. 12:00

(30.08.2023)


IMPULS_St.Stephan

startet in das neue Arbeitsjahr am Montag, 9. Oktober, 18 Uhr im Leosaal mit dem Vortrag „St. Stephan, am 24. Februar 1723 – der Tag, an dem Wien Erzdiözese wurde“ mit Dr. Elisabeth Hilscher | Musikwissenschaftlerin/ÖAW – Mag. Reinhard Gruber | Domarchivar

Mehr...

(23.08.2023)

 


Barrierefreiheit - Hinweise für Menschen mit Beeinträchtigung

Der Stephansdom ist bemüht, Menschen mit Beeinträchtigungen bei allen Gottesdiensten und Veranstaltungen offenzustehen. Sollten Sie Hilfe benötigen, stehen unsere Mitarbeiter gerne zur Seite.

Rollstuhl

Das Riesentor ist für Rollstuhlfahrer ebenerdig passierbar. Im Dom sind alle Orte (außer Unterkirche/Katakomben und Türme) für Sie erreichbar.

Assistenzhunde

Sehr gerne dürfen Sie den Dom mit einem Assistenzhund besuchen. Bitte machen Sie aber Ihren Hund für unser Personal als Assistenzhund erkennbar.

Gehörbeeinträchtigung

Für Menschen mit Gehörbeeinträchtigung bieten wir eine induktive Höranlage im vorderen linken Bereich des Stephansdoms. Hörgeräte, welche mit unserer Induktionsschleife verbunden werden, übertragen direkt das gesprochene Wort und die Musik. Nehmen Sie dazu bitte im vorgesehenen Bereichen Platz.

(14.04.2023)


Krankenkommunion

Wenn sich die Menschen im Stephansdom treffen, um Eucharistie zu feiern, sollen die Alten und Kranken nicht vergessen sein. Wer zu Hause die heilige Kommunion empfängt, weil er momentan nicht in die hl. Messe gehen kann, soll spüren, dass er zur Gemeinschaft der Glaubenden gehört und an der heiligen Eucharistie Anteil hat. Mehr...


Domministranten

Der Ministrantendienst ist ein Ehrendienst, der von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen am Dom ausgeübt wird. Für uns Domministranten ist es eine besondere Ehre an der Hauptkirche Österreichs diesen Dienst ausüben zu dürfen. Mehr...

(22.08.2022)

 

 

Dompfarre St. Stephan