Aktuelles
Terminausblick Sommer/Herbst 2022
- Festandacht Maria Königin am Samstag, 20. August | 17.00 Uhr
- Mariazeller-Fest am Samstag, 3. September | 17.00 Uhr Möglichkeit zum Einzelsegen mit der Gnadenstatue (St. Stephaner Kopie)
- Maria Namen-Feier am Samstag, 10. & Sonntag, 11. September | jeweils 15.00 Uhr mit Kardinal Christoph Schönborn (Sa) bzw. Erzbischof Franz Lackner (So)
- Festgottesdienst am Rosenkranzfest am Freitag, 7. Oktober | 18.00 Uhr
- Medjugorje Friedensgebet am Dienstag, 20. September | 16.00 Uhr
- Schuh- & Kleiderflohmarkt am Samstag, 1. & Sonntag, 2. Oktober
- Tiersegnung am Stephansplatz am Dienstag, 4. Oktober | 17.00 Uhr
- Marienfeier „Schutzfrau Österreichs“ am Mittwoch, 26. Oktober | 17.00 Uhr
- Bücherflohmarkt von Freitag, 4. bis Sonntag, 6. November
(22.06.2022)
Gottesdienste in den Ferienmonaten (3.7. - 4.9.)
Sonntags:
- 7.30 Hl. Messe
- 9.00 Pfarrmesse
- 10.15 Hochamt
- 11.00 Lateinische hl. Messe |in der Unterkirche
- 12.00 Orgelmesse
- 18.00 Hl. Messe
- 19.15 Hl. Messe
- 21.00 Hl. Messe
Werktags:
- 7:30 Hl. Messe
- 12:00 hl. Messe
- 18:00 hl. Messe (samstags: Vorabendmesse)
- samstags: 19:00 hl. Messe in englischer Sprache
Beichte und Aussprache
- werktags von 7:30 - 8:30; 11:00 - 14:00 und 18:00 - 20:00 Uhr
- Sonn- und feiertags von 11:00 - 14:00 und 18:00 - 20:00 Uhr
Gottesdienste in der Inneren Stadt
(22.06.2022)
Hilfe Ukraine
Uns erreichen immer wieder Anfragen, wie man die Ukraine unterstützen kann. Die drei wichtigsten Organisationen, die wir empfehlen können:
Gemeinde St. Barbara (das ist die ukrainisch-katholische Gemeinde in der Postgasse in Wien)
- Detailinformation
- IBAN: AT06 6000 0000 0731 1709
- Empfänger: Griech.-kath.Zentralpfarramt (St. Barbara Ukrainische Kirche Postgasse 8-12 1010 Wien)
- Zweck: Spende für Humanitäre Zwecke in der Ukraine
Malteser Österreich
- Detailinformationen
- Malteser Hospitaldienst Austria
- IBAN: AT65 2011 1800 8087 0800
- BIC: GIBAATWWXXX
- Stichwort: „Ukraine hilft“
Caritas Österreich
- Detailinformationen
- IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560 und BIC: GIBAATWWXXX
- Kennwort: Ukraine Soforthilfe
(02.03.2022)
Corona Rose
Seit Monaten hat uns die Corona-Pandemie in ihrem Griff. So vieles war in der Zeit des Lockdowns nicht mehr möglich, auch heute noch halten uns notwendige Einschränkungen von einem normalen sozialen Umgang ab. War uns sicher hilft Menschen, die Hoffnung stiften. Geschichten voller Hoffnung. Kunstwerke, die uns Hoffnung schöpfen lassen.
Die Künstlerin Eva Petric hat während des Lockdowns in ihrer Heimat Slowenien an einer großformatigen Corona Rose. Weitere Kunsthandwerkerinnen aus der Werkstatt von Idrija waren daran beteiligt. Mit handgeklöppelten Spitzen formten sie eine übergroße blühende Rose, sterben in ihren tausenden Knoten auf die unbedingte Verbindung aller Menschen gerade in so einem Ausnahmezustand. Natürlich trägt Rose auch Dornen, die verletzen und schmerzen. Aber die Schönheit einer Rose wird sich durchsetzen.
Bis Ende November soll diese "Collective Corona Rose" an der Kirchenwand über dem Friedrichsgrab im Stephansdom Menschen daran erinnern, wie sehr wir wieder sind, und wieviel Hoffnung in acht Samen und umgangsvolle Umgangs miteinander. mehr...
(14.10.2020)